Jedes Jahr Mitte Juli steht Ulm Kopf, denn es ist Schwörwoche.
Ein buntes Veranstaltungsprogramm rankt sich um diesen Zeitraum,
dessen Höhepunkt der 'Schwörmontag' ist.
An diesem Tag berichtet der Oberbürgermeisters auf
dem Weinhof vom vergangenen Jahr und schwört den historische
Eid von 1397, bevor es am Nachmittag zum 'Nabada' geht,
dem großen Wasserfestzug auf der Donau. Hier nehmen
phantasievolle und aufwendig gestaltete Boote und Schiffe
teil, die die Politik oder das kommunale Geschehen karikieren.
Dazu kommen tausende Bürger in zum Teil waghalsigen
Eigen-Konstruktionen, die auf der Donau 'hinunterbaden'.
Spätestens ab 15 Uhr ist an diesem Tag bis weit in
die Nacht ganz Ulm und Neu-Ulm unterwegs, um überall
mit Musik und allerlei kulinarischen Köstlichkeiten
zu feiern.
Doch schon eine Woche vorher beginnen die Feierlichkeiten
mit dem Ulmer Volksfest in der Friedrichsau und am Samstag
vor dem Schwörmontag findet bei Einbruch der Dunkelheit
die Lichterserenade auf der Donau statt, wo über 5000
Kerzen die Donau hinuntertreiben.
Zwei Konzerte -eines am Sonntagabend (2010: Dieter Thomas
Kuhn!) und eines am Montagabend- runden dieses Fest der
Ulmer ab
|