Schwörhaus/Weinhof
Haus der Stadtgeschichte
Der Weinhof war vom 14. bis zum 19. Jahrhundert durch seinen
Weinmarkt ein bedeutender Handelsplatz. Zuvor stand hier
ab 854 die Königspfalz Ulm.
Deren Kapelle stand bis 1612. Danach wurde das frühere
'Schwörhäusle', welches auf einem Turm der Pfalz
aufgebaut war, durch ein 'Schwörhaus' ersetzt. Nach
einer Brandzerstörung wurde das Haus 1785 wieder errichtet.
Ebenso nach den Kriegsschäden von 1944.
Jährlich am 'Schwörmontag', dem großen
Ulmer Feiertag immer am vorletzten Juli-Montag, berichtet
der Ulmer Oberbürgermeister vom Balkon des Hauses über
das vergangene Jahr und erneuert den historischen Eid auf
die Stadtverfassung (Großer Schwörbrief von 1397).
Auf dem Vorplatz ist der Christofsbrunnen mit einer spätgotischen
Christopherusfigur von Jörg Syrlin d. Ä. (1584)
zu besichtigen.
Heute ist im Schwörhaus das 'Haus der Stadtgeschichte'
beheimatet und beherbergt dazu das Ulmer Stadtarchiv.
Schwörhaus
(Haus der Stadtgeschichte/Stadtarchiv)
Weinhof 14
89073 Ulm
Öffnungszeiten
11:00 - 17:00 Uhr (Dienstag - Sonntag)
|